STERN VON BERLIN vereint 321 Sportboote im Ankerkreis

Verband & Szene
Rekord-Beteiligung: 321 Boote bildeten beim STERN VON BERLIN in diesem Jahr Deutschlands größte Ankerparty vor der Pfaueninsel auf der Havel.

Es ist ein Maritimes Großereignis auf der Havel: Ein beeindruckendes Bild bot sich auch in diesem Jahr auf der Havel nahe der Pfaueninsel, als sich 321 Boote zum größten Ankermanöver Deutschlands versammelten: dem STERN VON BERLIN. Das maritime Highlight hat sich längst zu einem festen Treffpunkt für Wassersportfreunde aus ganz Deutschland und darüber hinaus etabliert – und zieht Jahr für Jahr mehr teilnehmende Bootsfahrer/innen an.

Mit seiner einzigartigen Kulisse im UNESCO-Welterbe rund um die Pfaueninsel und der eindrucksvollen Sternformation der Boote ist der STERN VON BERLIN mehr als ein nautisches Manöver – es ist ein gemeinschaftliches Erlebnis, das Sportbootfahrer-Romantik, Berliner Lebensgefühl und sportliche Präzision vereint.

In diesem Jahr wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 321 Boote unterschiedlichster Klassen und Größen nahmen teil – vom kleinen Daycruiser bis zu stattlichen Motor- und Segelyacht. Die Boote bildeten gemeinsam den symbolträchtigen Ankerkreis auf dem Wasser, ein beeindruckendes Zeichen der Verbundenheit der Wassersportgemeinschaft.

"Der STERN VON BERLIN zeigt eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Wassersportszene in der Hauptstadtregion ist", sagte Dr. Daniel Amkreutz, Vizepräsident des Veranstalters Motoryachtverband Berlin. “Es geht nicht nur ums Ankern oder um einen neuen Rekord – es geht um Gemeinschaft, um Respekt auf dem Wasser und um die Freude an unserem einzigartigen Revier. Der STERN VON BERLIN steht damit exemplarisch für unser Motto im Verband: Wasser gemeinsam erleben.”

Gemeinsamkeit: Das Event ist ein Event von Bootsfahrern für Bootsfahrer.

Das Event verlief auch in diesem Jahr reibungslos, mit Unterstützung von einem Bilderbuch-Sommerwetter, engagierten ehrenamtlichen Helfern, der Absicherung durch die Wasserschutzpolizei und der Beteiligung aus zahlreichen Berliner Wassersportvereinen. Neben dem eigentlichen Ankermanöver bot der sommerliche Samstag rund um den STERN ein vielseitiges Rahmenprogramm – von sportlichen Darbietungen über kulinarische Angebote bis hin zum eigenen Radioprogramm und vielen Begegnungen unter Gleichgesinnten.

Der STERN VON BERLIN ist mehr als eine etablierte Wassersportveranstaltung – er ist ein Zeichen für ein friedliches Miteinander auf dem Wasser. Und schon jetzt freuen sich viele auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Alle Anker auf Position – der STERN VON BERLIN erleuchtet erneut am 4. Juli 2026 auf der Havel.

https://stern-von-berlin.jimdosite.com/ 

Neben dem Miteinander stehen auch Sport, Spaß und Action auf dem Programm

Weitere News